Zum Hauptinhalt springen

IHK Mittlerer Niederrhein

image alt text
Gruppe von Geschäftsleuten sitzt an einem Tisch, bespricht Unterlagen und nutzt Tablets, Klemmbrett und Notizbuch in einer hell beleuchteten Büroumgebung.

Unsere Arbeit für Unternehmen

Wir für Sie

Sie führen ein Unternehmen, tragen Verantwortung und gestalten Zukunft – wir begleiten Sie dabei. Als Partner der regionalen Wirtschaft stehen wir Ihnen zur Seite. Erfahren Sie mehr über unsere Angebote im Bereich Ausbildung, mit denen Sie Ihre Fachkräfte von morgen gewinnen und entwickeln können. Entdecken Sie unsere Kompetenz bei Themen, die Ihren Unternehmensalltag bewegen. Und besuchen Sie unsere Veranstaltungen, bei denen Wissenstransfer, Austausch und Vernetzung im Mittelpunkt stehen.

  • Nahaufnahme eines Frühstückstischs in einem Café. Auf einem Teller liegt ein frisch gebackenes, aufgeschnittenes Croissant neben einer kleinen Schale mit Aufstrich. Im Vordergrund steht eine Tasse mit Kaffee, im Hintergrund sind Gläser und weitere Teller leicht unscharf zu erkennen. Warmes Licht schafft eine gemütliche Atmosphäre.
    17.10.2025

    Die Verdachtskündigung – worauf zu achten ist

    Die IHK lädt zur Reihe "Arbeitsrecht beim Frühstück" am 7. November, 8 bis 10 Uhr, in die IHK in Neuss, Friedrichstraße 40 ein.
  • Drei mit Gras bedeckte, aufwärts zeigende Pfeile ragen aus dunkler Erde zwischen jungen grünen Pflanzen empor und symbolisieren Wachstum in einer natürlichen, sonnendurchfluteten Umgebung.
    16.10.2025

    Nachhaltigkeit wirksam kommunizieren

    Das Webinar findet am 3. November von 10 bis 12 Uhr statt.
  • 15.10.2025

    Impulse für Handel, Gastronomie und Tourismus

    Die IHK lädt zur Webinar-Reihe „Wissenswinter 2025“ im Oktober und November ein.
Orientierung mit dem IHK-Service-Kompass

Filtern Sie hier alle Daten unserer Webseite nach Ihren Vorgaben – zielgruppengenau und übersichtlich.

image alt text

Spannende Veranstaltungen

Dabei sein

Webinar-Reihe „Wissenswinter“

Ob Instagram als Verkaufskanal oder die Themen Digitalisierung und KI: Wir laden Sie zur Webinar-Reihe „Wissenswinter“ für den Handel und die Tourismusbranche ein. Die Webinare finden zwischen dem 28. Oktober und 18. November jede Woche dienstags von 9.30 bis 10.30 Uhr statt.

Jetzt anmelden!

PPWR – Die neue EU-Verpackungsverordnung erklärt

In unserem Webinar am 29. Oktober gibt Rechtsanwalt Suhayl Ungerer von der Kanzlei Franßen & Nusser Rechtsanwälte PartGmbB einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Änderungen, die künftigen Anforderungen an Verpackungen sowie die erweiterte Herstellerverantwortung. Zum Abschluss gibt es Raum für Ihre Fragen und den Austausch mit dem Experten.  

Jetzt anmelden!

Unsere Angebote für Ausbildungsbetriebe

Wir für Sie

Sie möchten Fachkräfte gezielt im eigenen Betrieb aufbauen? Wir unterstützen Sie bei allen Fragen rund um die Ausbildung – von der Suche nach geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern bis hin zur Vertragsgestaltung, Prüfung und Nutzung digitaler Tools.

Bei uns erfahren Ausbildungsbetriebe alles, was sie wissen müssen, um jungen Menschen mit der dualen Ausbildung einen Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen.

Für Lehrkräfte: StuBo on Tour Herbst 2025

Lehrkräfte, die an der Schnittstelle zwischen Schule und Beruf aktiv sind oder sich stärker einbringen möchten, bekommen praxisnahe Einblicke in regionale Ausbildungsbetriebe. Vor Ort erhalten sie Informationen zu Berufsbildern, Arbeitsprozessen und Ausbildungsmöglichkeiten direkt aus erster Hand. Der nächste Termin ist am 4. November bei der Leonhard Moos & Butzen GmbH.

Jetzt anmelden!

Netzwerkveranstaltung „Zwischen Schulbank und Arbeitswelt“

Wir laden für den 19. November zur Netzwerkveranstaltung Schule – Wirtschaft in die IHK in Krefeld ein. Unter dem Titel „Zwischen Schulbank und Arbeitswelt: Warum der Übergang heute mehr braucht als gute Absichten“ gibt es Impulse, Praxisbeispiele und viel Raum für den Austausch zwischen Ausbildungsbetrieben, Schulen sowie Expertinnen und Experten.

Jetzt anmelden!

  • Eine Frau mit lockigem Haar trägt einen orangefarbenen Blazer und hält ein Tablet. Der Hintergrund ist einfarbig hellbraun.
    14.10.2025

    Neue Ausbilderinnen und Ausbilder im Fokus

    Die IHK lädt zum Erstausbildertag am 10. und 20. November ein.
  • Person sitzt an einem Tisch und schreibt mit einem Stift auf Papier, im Hintergrund sind weitere unscharfe Personen in einem Klassenraum oder Prüfungsraum zu sehen.
    10.10.2025

    Prüfungsergebnisse sind jetzt abrufbar

    Die Ergebnisse für die Abschlussprüfung Teil 1 beziehungsweise die Zwischenprüfung im Herbst 2025 sind ab sofort abrufbar.
  • Eine Gruppe von sieben Jugendlichen sitzt bei sonnigem Wetter auf einer Holzbank im Freien vor einem modernen Schul- oder Universitätsgebäude. Die Jugendlichen lachen, unterhalten sich und halten Hefte oder Schreibmaterialien in der Hand. Die Atmosphäre wirkt freundlich, entspannt und gemeinschaftlich.
    08.10.2025

    Warum der Übergang heute mehr braucht als gute Absichten

    Unter diesem Titel lädt die IHK zur Netzwerkveranstaltung Schule-Wirtschaft 2025 für den 19. November ein.
Jetzt neu: das aktuelle IHK-Magazin

Werfen Sie einen Blick in die digitale Ausgabe unseres IHK-Magazins!

image alt text
Highlight
image alt text
27 Jan

Unsere Angebote für Gründerinnen & Gründer

Wir für Sie

Sie haben eine Idee, den Mut zur Selbstständigkeit und wollen durchstarten – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg in die unternehmerische Zukunft. Nutzen Sie unsere Angebote im Bereich Gründung & Unternehmensentwicklung, lassen Sie sich zu Themen wie Recht & Steuern“ beraten und profitieren Sie von unserem Netzwerk in der Region.

Ihre IHK

Organisation
Nahaufnahme eines Knotens aus mehreren bunten Seilen, die in verschiedenen Farben wie Gelb, Rot, Blau, Grün, Lila und Orange fest miteinander verflochten sind; symbolisiert Stärke, Zusammenarbeit und Vielfalt.

Wir sind das Netzwerk von rund 80.000 Unternehmen am Mittleren Niederrhein. Neben den hauptamtlichen IHK-Mitarbeitenden engagieren sich mehr als 5.000 Menschen ehrenamtlich bei der IHK. Lernen Sie uns kennen!

  • IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz (l.) und Arnd Thierfelder, IHK-Referent Fachkräftesicherung und verantwortlich für das Qualitätsmanagement, freuen sich über die erfolgreiche Rezertifizierung.
    10.10.2025

    IHK wurde erfolgreich rezertifiziert

    Ohne jede Beanstandung wurde das Qualitätsmanagement bestätigt. Gelobt wurden insbesondere das Engagement und die Kundenorientierung des gesamten Teams.
  • Foto der Josef-Kardinal-Frings-Brücke mit massiven Pfeilern aus dunklem Stein, aufgenommen aus der Froschperspektive. Unter der Brücke ist eine Wiese zu sehen, im Hintergrund eine weitere Brücke über den Fluss. Der Himmel ist hell und leicht bewölkt.
    09.10.2025

    „Diese Nachricht ist eine Katastrophe“

    Die Josef-Kardinal-Frings-Brücke bleibt für Fahrzeuge mit einem Gewicht von mehr als 7,5 Tonnen für die nächsten 15 Jahre gesperrt. IHK Düsseldorf und IHK Mittlerer Niederrhein fordern Kurswechsel.
  • Sie tauschten sich bei der EXPO REAL zum Thema RAL-Gütezeichen „Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung“ aus (v.l.): IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz, Alana Voigt (Geschäftsführerin der RAL-Gütegemeinschaft für mittelstandsorientierte Kommunalverwaltungen) und Christian Horn-Heinemann, künftiger Bürgermeister der Stadt Kaarst.
    06.10.2025

    Horn-Heinemann wird RAL-Zertifizierung prüfen lassen

    Der künftige Kaarster Bürgermeister kann sich vorstellen, das Gütesiegel "Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung" zu erlangen.
Newsletter abonnieren und nichts verpassen

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Wählen Sie aus vielen Themenbereichen ihre News.

image alt text
Junge Frau mit Pferdeschwanz und orangefarbenem Pullover lehnt an einer Betonsäule in einem modernen Büro. Im Hintergrund sind Regale, ein Sofa und ein Tisch zu sehen.

Firmenprofile

Im Fokus

„Mein Unternehmen“ – das ist unsere Plattform für unsere kleinen und mittleren Mitgliedsunternehmen. Sowohl im IHK-Magazin als auch auf unserer Website bieten wir damit Firmen aus unserer Region die Möglichkeit, sich der Öffentlichkeit, anderen Unternehmen und möglichen Partnern vorzustellen. 

Entdecken Sie spannende Betriebe aus verschiedenen Branchen und erfahren Sie mehr über ihre Geschäftsmodelle, Stärken und Ziele.

Zu den Firmenprofilen

Mehrere weiße Kunststoffziffern liegen ungeordnet auf einer orangefarbenen Fläche. Die Zahlen sind durcheinander verstreut und überlappen sich teilweise.

Zahlen, Daten Fakten

Statistik

Sie brauchen verlässliche Informationen zur wirtschaftlichen Lage am Mittleren Niederrhein? Wir unterstützen Sie! Bei uns finden Sie aktuelle Daten und Statistiken zu Themen wie Kaufkraft, Arbeitsmarkt, Wirtschafts- und Steuerkraft oder Preisentwicklung – aufgeschlüsselt für unsere Region und ihre Teilregionen. 

Und wenn es individueller wird – etwa bei der Berechnung von Wertsicherungsklauseln – beraten wir Sie gerne persönlich. Sprechen Sie uns an!

Jetzt informieren!